Verlobt – und jetzt? Unser Guide für künftige Brautpaare
Ihr heiratet! Großartig! Die Freude ist riesengroß, die Erwartungen an diesen wichtigen Tag auch. Ihr beginnt schon damit, euch euren Hochzeitstag in allen Farben auszumalen … und plötzlich fällt euch ein, wie viel da zu organisieren ist: Eine g’scheite Location, der Fotograf, die Musik, das Kleid, die Blumen, die Deko, die Trauung … – HALT: Bevor euch schwindelig wird, atmet einmal tief durch.
Gut: Und jetzt noch einmal zurück auf Anfang!
Ihr heiratet? Großartig! Aber ihr wisst nicht recht, wo ihr jetzt anfangen sollt? Wir sorgen für Abhilfe, denn wir haben hier für euch eine Art Leitfaden zusammengeschrieben, damit die Freude riesengroß bleibt und die Erwartungen sich erfüllen – oder noch besser: übertroffen werden. Dieser Hochzeitsguide soll euch dabei helfen, eure Hochzeit so zu gestalten, wie ihr es möchtet, und das ganz ohne Stress.
Eines vielleicht vorab: Wir haben die Weisheit ja auch nicht mit dem Löffel gefressen, möchten euch aber Gedanken und Anregungen anbieten, damit ihr euch selbst darüber klar werdet, was ihr wollt. Wir finden, am wichtigsten an eurem Hochzeitstag seid ihr und eure Wünsche, daher befassen wir uns zuerst damit.
Was bedeutet Hochzeit für euch?
Bevor ihr in die Schublade greift und die Märchenhochzeit hervorzaubert, die ihr euch ausgemalt habt, als ihr klein wart, haltet doch einmal einen Moment inne und fragt euch: Was heißt Hochzeit momentan für euch? Passt die Traumhochzeit von damals noch mit den Vorstellungen von heute zusammen? Als Kinder wolltet ihr eine goldene Kutsche wie Aschenputtel? Aber heute findet ihr Pferde doof? Oder Gold ist absolut nicht eure Farbe?
Fein, dann löscht am besten alles von eurer gedanklichen Festplatte, was ihr über Hochzeiten wisst, und überlegt euch, was heiraten in euren Augen bedeutet. Ihr werdet sehen: Sobald ihr euch von Schubladen wie Vintage, Boho, Klassisch und Co. löst, findet ihr einen Weg, eure Hochzeit so zu feiern, dass sie tatsächlich zu euch passt.
Eure Hochzeit: der Beginn von etwas Neuem
Wir finden: Jede Hochzeit ist der Beginn von etwas Neuem. Ein neuer, großartiger Abschnitt in eurem Leben beginnt und es gibt absolut keine Regeln, wie dieser Beginn zelebriert werden soll. Erlaubt ist alles, was euch gefällt. Und das Beste: Löst ihr euch von dem Gedanken, dass eure Hochzeit DER perfekte Tag in eurem Leben ist, dann werdet ihr Magisches erleben. Aller Stress und der ganze Druck fallen wie Zementsäcke von euren Schultern und ihr könnt eure Hochzeit einfach genießen.
Die drei wertvollsten Fragen für eure Hochzeitsplanung
Kommen wir gleich auf den Punkt: Drei Fragen sollen euch dabei helfen, eure Vorstellungen in Bezug auf eure Hochzeit in Worte zu fassen und sie später auf der Hochzeit auch umzusetzen:
- Was ist euch wichtig?
- Warum ist euch das wichtig?
- Wie lässt sich das an eurem Hochzeitstag umsetzen?
Was ist euch wichtig?
Jeder hat andere Prioritäten, Vorlieben und Wünsche und die allermeisten wissen auch genau, was sie wollen. Geht es ans Heiraten, kommt man aber meist nicht umhin, eine gewisse Reihung vorzunehmen. Die Zeit am Hochzeitstag ist begrenzt, das Budget irgendwann erschöpft, die räumlichen Gegebenheiten zeichnen einen Rahmen vor etc.
Um trotzdem die beste aller Hochzeiten zu feiern, lohnt es sich also, wenn ihr vorab definiert, was euch am wichtigsten ist, was dann gleich danach kommt und was maximal unter „ferner liefen“ läuft.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen: Es kann sein, dass euch die Zeit mit euren Lieben am wichtigsten ist. Wenn du Köchin bist, dann liegt dir wahrscheinlich das Hochzeitsmahl besonders am Herzen. Du bist selbst Fotograf? Widersprich, wenn es nicht stimmt, aber die Bilder sind für dich dann sicher entscheidend.
Warum ist euch das wichtig?
Da gibt es vermutlich tausend Gründe dafür, warum euch gewisse Dinge wichtiger sind als andere. Doch um einen Punkt von vorhin aufzugreifen: Warum würde Zeit auf eurer Prioritätenliste ganz oben stehen? Familie ist doch das Wichtigste, könntet ihr sagen, oder auch: Einige Gäste kommen von weit her. Man sieht sich weniger als einmal pro Jahr, da möchte man auf der Hochzeit gemeinsam ausgiebig feiern und nicht kilometerlang von A nach B fahren.
Wie lässt sich das an eurem Hochzeitstag umsetzen?
Um auch bei dieser Frage beim Zeit-Beispiel zu bleiben: Zeit gewinnt ihr beispielsweise durch die Wahl der Location. Findet die gesamte Feier an einem Ort statt, erspart ihr euch und euren Gästen die Fahrzeit, ihr gewinnt Zeit und dadurch noch mehr schöne Momente.
Eine Priorisierung bringt euch also einiges: In das, was euch am wichtigsten ist, könnt ihr am meisten Zeit, Geld und Energie stecken. Ihr könnt eure Dienstleister danach aussuchen, wie sehr sie euch helfen, eure Zeit am Hochzeitstag gut zu nutzen. Ihr könnt auch euer Budget nach eurer Prioritätenliste verteilen. Denn: Eine Hochzeit kostet Geld, keine Frage. Auch aus diesem Grund ist es unserer Ansicht nach so wichtig, eine klare Priorität zu haben.